Ischia: Wanderpfad "Gelbe Eidechse"

Barano d'Ischia: Wanderung von Buonopane nach Fiaiano


Das Tourismusbüro der Gemeinde Barano d'Ischia hat vier Wanderpfade ausgebaut und gut mit dem Symbol der Eidechse beschildert:

Ich beschreibe den Wanderpfad der antiken Weinkeller und die gelbe Eidechse zeigt mir den Weg.

Ablauf: Buonopane, Candiano, Montegatto, Piano San Paolo, Selva del Napoleone, Cannavale, Cirillo, Fiaiano.

Charakteristika: Weinberge, Kastanienwälder, Erika und aromatische Kräuter; in der Gegend von Candiano und Cirillo antike Weinkeller, wunderbarer Fernblick auf Capri und den Golf von Neapel.

Ausgangspunkt: Buonopane - Dorfplatz (Piazzetta), 2500 Einw., 300 m ü.M.,
zu erreichen mit Bus CD oder CS

Endpunkt: Fiaiano - Bushaltestelle der Linie 6

Dauer: 2 Std. zirka

Ischia: Startschild des gelben Eidechsenpfades
Ischia: Kirche von Bounopane
Die Kirche von Buonopane aus dem 15. Jh,
geweiht: Johannes dem Täufer,
festlich geziert anlässlich des"Weissen Sonntags"
Ischia: Madonnenstatue in der Kirche von Buonopane
Die mit wertvollen Kleidern geschmückte Madonnenstatue
Ischia: Hinweisschild nach Candiano
Candiano heißt die Gegend hinter Buonopane
Ischia: Weg durch Weinberge
Kleine aber gepflegte Weinberge findet man in Candiano
Ischia: Mohnblume
Mohnblume am Wegrand
Ischia: Gartentor
Das wertvolle Wasser wird in Plastikleitungen verteilt
Ischia: Spornblume - Centranthus ruber
Spornblume - Centranthus ruber
Ischia: Urweg
Teilstücke der Wanderung sind Urwege der Insel
Ischia: Weinberg
Noch immer findet man Weinberge
Ischia: Wanderpfad

Ischia: Eidechse

Eine Eidechse lässt sich in der Sonne fotografieren,
man begegnet zwar vielen dieser Rasse,
aber die meisten verschwinden gleich im Gebüsch.

Ischia: Torbogen
Ischia: verbrannte Erde
Verbrannte Erde . . .
Ischia: verbrannte Erde mit neuem Leben
. . .jedoch neues Leben entsteht wieder
Ischia: alter Verbindungsweg zweier Gemeinden
Das war wohl ein alter Verbindungsweg zweier Gemeinden
Ischia: Kastanienwald
Durch schattigen Kastanienwald geht es weiter
Ischia: Wanderpfad gelbe Eidechse
Ischia: am Pfad
Ischia: Wanderpfad gelbe Eidechse
Schon länger hatte ich kein Hinweisschild mehr gesehen, ich glaubte schon mich vergangen zu sein,
ging jedoch weiter . . .
Ischia: Rastplatz
. . . und fand zu meiner Beruhigung am linken Baum wieder den Richtungspfeil der "Gelben Eidechse".
Eine primitive Bank ladet zur Rast ein.
Ischia: Eingang antiker Weinkeller
Ob dies auch einmal ein antiker Weinkeller war?
Heute jedenfalls findet man ringsum keine Reben mehr.
Ischia: Wanderpfad durch Wald
Ischia: Hinweisschild
Hier trifft man auf den "Roten Eidechsenweg", welcher in Gegenrichtung den "Großen Krater" umrundet.
Ischia: Hinweisschild
Ischia: Schattiger Wanderpfad
Ischia: Typische Hinweisschilder
Typische Hinweisschilder
Ischia: Richtungspfeil gelbe Eidechse
. . . die gelbe Eidechse zeigt nach links.
Ischia: Rastplatz mit Trockenmauer und Blumen
Ein sauberer Rastplatz und überall Blumen
Ischia: Wanderpfad
Ischia: Fassreifen am Wanderpfad Antike Weinkeller
Verrostete Fassreifen zeigen die Nähe alter Weinkeller
Ischia: Blick nach Fiaiano
Blick nach Fiaiano
Ischia: abgelegenes Wohnhaus
Ein abgelegenes Wohnhaus
Ischia: Hinweisschilder an Kreuzung von Wanderwegen
Ischia: Treppe in der Natur
Ein Blick zurück...
Ischia: Hinweisschild Cirillo - Piano San Paolo
Der Weg führt über Cirillo
Ischia: Wanderpfad der Gelben Eidechse
Ischia: Eingang Weinberg
Ischia: Blumen am Wegrand
Ischia: Gerüst Rebanlage
Das Gerüst der Rebanlagen wird noch mit biegsamen Zweigen zusammengehalten
Ischia: Weinberge
Ischia: Insekt auf Pflanze
Eine Heuschrecke lässt sich nicht stören
Ischia: Eingang eines aufgelassenen Weinkellers
Der Eingang eines aufgelassenen Weinkellers
Ischia: Steintreppe zu Weinberg
Trockenmauern mit eingebundener Steintreppe
Ischia: Trockenmauern
Ischia: Zitronenbaum mit Zitrone
Oberhalb Fiaiano ein Zitronenbaum
Ischia: Endschild des Wanderpfades der antikel Weinkeller
Die Tour endet in Fiaiano neben einem Supermarket, gegenüber hält der Bus Nr. 6

Ich erlebte diese schöne Wanderung Ende Mai.

Auffallend sind zu dieser Zeit die vielen, vielen Blumen.

Durch die Bezeichnung "Antike Weinkeller" erwartete ich mir, auch an bewirtschafteten Weinkellern mit Ausschank vorbeizukommen, aber leider nichts, ich kam bis Fiaiano ohne ein Gläschen des guten Weines verkostet zu haben.

Die Route führt abseits vom Touristenrummel, ich begegnete nur fünf Wanderern.

Die Pfade sind ausgezeichnet gepflegt,
da es aber rechts und links immer wieder raschelt, empfehle ich gute Wanderschuhe.